Aus dem Landesverband
DIE LINKE in Thüringen gedenkt des 70. Jahrestags des Aufstands am 17. Juni 1953 und betont die weiterhin große Bedeutung einer differenzierten Aufarbeitung der Ereignisse. Der ursprünglich von Arbeitern ausgehende Aufstand am 17. Juni 1953 war ein entscheidender Moment im Kampf für bessere Lebensbedingungen, freie Wahlen und mehr Demokratie in der DDR. Viele Menschen bezahlten dies mit ihrer Freiheit oder gar mit ihrem Leben. Die zahlreichen Proteste und Demonstrationen, auch hier in Thüringen, sind deshalb ein Symbol für den Mut und den Widerstand der Menschen gegen das damalige SED-Regime. DIE LINKE setzt sich für ein angemessenes Gedenken an den Aufstand und die Schaffung einer zeitgemäßen Erinnerungskultur durch die Fortsetzung der wissenschaftlichen Aufarbeitung ein. Es ist von großer Bedeutung, die Vielfalt der Protestformen und die individuellen Geschichten der Beteiligten zu würdigen, ohne sie zu instrumentalisieren. Die in beiden damaligen deutschen Staaten im Nachgang… Weiterlesen
„Es hat sich gezeigt, dass Schulsozialarbeit wichtiger Bestandteil einer funktionierenden Schulfamilie ist. Gute Bildung ist eben mehr als Lesen und Schreiben, sondern Lernen in einer Umgebung, die das ermöglicht. Ich bin froh, dass das Thüringer Bildungsministerium ab 2020 die Förderung für dieses Programm verdoppelt hat und die Anschlussfinanzierung sicherstellen wird,“ erklärt Ulrike Grosse-Röthig. "Gute Bildung bedeutet für uns, Kindern in der Schule die bestmögliche Unterstützung zukommen zu lassen. Wir wollen sie mit Problemen im Schulalltag nicht allein lassen. Deshalb ist die Unterstützung der Schulsozialarbeiter:innen für uns ein Muss und wir danken für diese wichtige Arbeit,” ergänzt der Co-Vorsitzende Christian Schaft. Weiterlesen
Anlässlich des Kindertages am 1.Juni 2023 stellen die Vorsitzenden der Thüringer LINKEN, Ulrike Grosse-Röthig und Christian Schaft, der Ampelregierung ein Armutszeugnis aus. Sie sollte ganz weit oben stehen, die Bekämpfung der Kinderarmut. Allenfalls ein fernes Echo der Versprechungen nach Unterzeichnung des Koalitionsvertrages von SPD, Grünen und FDP auf Bundesebene ist noch zu hören. Weiterlesen
Aus der Landtagsfraktion
„Die Ankündigung von Christian Tischner, dem neuen CDU-Bildungsminister Thüringens, den Einstieg für ein kostenloses Mittagessen an Schulen und Kindergärten frühestens im Sommer 2027 vornehmen zu wollen, offenbart, dass ein zentrales Wahlversprechen bewusst auf die lange Bank geschoben werden soll“, erklärt Ulrike Grosse-Röthig, Sprecherin für Bildungspolitik der Fraktion Die Linke im Landtag. „Die CDU zeigt, wie wenig ihre Zusagen vor der Wahl wert sind: Eltern müssen mehr als zweieinhalb Jahre auf die Umsetzung warten. Zudem bleibt unklar, was mit ‚Einstieg‘ überhaupt gemeint ist.“ Weiterlesen
Termine
Aus dem Wahlkreis
In den nächsten sechs Wochen machen wir als Die Linke Wahlkampf in Weimar, denn am 1. September sind die Landtagswahlen in Thüringen. Die Zeiten sind schwierig, keine Frage, aber wenn man sich nicht praktisch politisch für eine Vision einsetzt, bleibt man am Schaufenster der Geschichte stehen. In Weimar treten wir mit Ulrike Grosse-Röthig und einem Team an motivierten Menschen an. Wenn du uns auf die eine oder andere Art unterstützen möchtest, melde dich unter den folgenden Kontaktdaten oder komme einfach in unserem Büro in der Marktstraße 17 vorbei. Wir freuen uns! martin.krempel@die-linke-apolda-weimar.de 0157-59469833 Weiterlesen