Aus dem Landesverband

Lindners Finanzpolitik ist unsozial

Ulrike Grosse-Röthig

Zu dem von FDP-Finanzminister Christian Lindner vorgestellten Steuersenkungspaket erklärt Ulrike Grosse-Röthig, Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE.Thüringen: Lindners Finanzpolitik ist so unsozial wie vorhersehbar. Entlastet wird praktisch ausschließlich bei jenen, denen es gar nicht auffällt. Die Gering- und Mittelverdiener*innen, die aktuell ganz konkret darum bangen, am Ende des Monats noch Geld zu haben, um den Tank oder den Kühlschrank zu füllen, bleiben auf der Strecke. Anstelle von „Lindners Entlastungen“ braucht es echte Alternativen zu Hartz IV, dauerhafte Lösungsoptionen für die Mittelschicht, die Untermauerung des durch die SPD ausgerufenen „Jahrzehnts der Bildung“ und vor allem die Einführung der Kindergrundsicherung - und zwar jetzt. Sonst werden wir die Menschen verlieren. Die Ampel steht auf Gelb und Lindner treibt mit seiner Finanzpolitik den Keil immer tiefer in die Spaltung der Gesellschaft. Weiterlesen

Zu den vielen unbesetzten Ausbildungsplätzen in Thüringen erklärt die Vorsitzende der Partei DIE LINKE. Thüringen, Ulrike Grosse - Röthig: “Die vielen, noch unbesetzten Ausbildungsplätze in Thüringen zeigen, dass die Aussichten auf ein Arbeitsleben mit einem Renteneintrittsalter von 70 Jahren und längerer Wochenarbeitszeit nicht dazu beitragen, den Fachkräftemangel zu bekämpfen. Viele Arbeitgeber*innen unternehmen heute große Anstrengungen, attraktive Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten zu schaffen um junge Menschen für ihre Branche zu begeistern. Statt mit immer neuen Schikanen die Arbeitnehmer*innen zur Aufrechterhaltung des aktuellen Sozialsystems zu nötigen, muss hier über Reformen oder andere Finanzierungsmöglichkeiten wie die von der LINKEN immer wieder geforderte Vermögenssteuer nachgedacht werden.  Arbeit muss sich lohnen. Was es braucht ist ein positives Bild der Ausbildungsberufe, vernünftige Perspektiven, gute Arbeitsbedingungen und ein Lohn der zum Leben reicht, auch in… Weiterlesen

Lasst uns einfach gute Politik machen

Ulrike Grosse-Röthig, Christian Schaft

Die Welt verändert sich rasant. Für alle ist deutlich: Unsere Gesellschaft hangelt sich derzeit von Krise zu Krise. Die Finanzkrise war der Auftakt. Jetzt sind die Pandemie, die Klimakrise und der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine für alle in hohem Maße präsent. Für sehr viele Menschen heißt das vor allem: Sie haben konkrete Ängste, Sorgen und Existenznöte. Die Veränderungen fordern uns als gesellschaftliche Linke und als Partei DIE LINKE. Aber gerade, wenn es um Veränderungen geht, muss eine linke Partei orientieren und handeln können. In solchen Zeiten sich überlappender Krisen des modernen Kapitalismus, der eingespielten, deshalb nicht minder ungerechten Weltordnung, einer sich zuspitzenden Sicherheitslage in Europa und einer weltumfassenden Pandemie kann es sich eine linke Partei nicht leisten, sich selbst zu zerfleischen und handlungsunfähig zu werden. Weiterlesen

Termine

Keine Nachrichten verfügbar.

In Weimar sind seit 2022 die Fernwärmepreise der Stadtwerke explodiert. Viele Mieter:innen haben zu Unrecht zu hohe Nebenkostenabrechnungen bekommen. Wer dagegen Widerspruch einlegen will, kann am Samstag, den 27. Juli zwischen 13 Uhr und 15 Uhr auf den Straßburger Platz in Weimar West kommen. Dort wird die Rechtsanwältin und Landtagskandidatin der Partei Die Linke, Ulrike Grosse-Röthig, Fragen dazu beantworten und unterstützen. Gemeinsam mit den Mieter:innen wird sie Widersprüche ausfüllen, welche der Mieterverein Weimar in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Mieterbund erarbeitet hat. Weiterlesen

In den nächsten sechs Wochen machen wir als Die Linke Wahlkampf in Weimar, denn am 1. September sind die Landtagswahlen in Thüringen. Die Zeiten sind schwierig, keine Frage, aber wenn man sich nicht praktisch politisch für eine Vision einsetzt, bleibt man am Schaufenster der Geschichte stehen. In Weimar treten wir mit Ulrike Grosse-Röthig und einem Team an motivierten Menschen an. Wenn du uns auf die eine oder andere Art unterstützen möchtest, melde dich unter den folgenden Kontaktdaten oder komme einfach in unserem Büro in der Marktstraße 17 vorbei. Wir freuen uns! martin.krempel@die-linke-apolda-weimar.de 0157-59469833 Weiterlesen