Aus dem Landesverband

"Das heutige Treffen der ostdeutschen Ministerpräsidenten in Berlin erscheint als bloße PR-Maßnahme am Bundeshorizont. Die jahrzehntelange strukturelle Vernachlässigung des Ostens durch die CDU-geführten Regierungen wird dadurch nicht ungeschehen gemacht und nicht aufgebrochen. Seit der Wiedervereinigung verdienen Beschäftigte in Thüringen bis heute weniger als ihre westdeutschen Kolleginnen und Kollegen, arbeiten im Durchschnitt länger und erhalten dennoch geringere Renten. Diese anhaltende Ungerechtigkeit ist das Ergebnis der verfehlten CDU-Arbeitsmarktpolitik und darf sich unter der neuen Bundesregierung nicht fortsetzen. Ich bin froh, dass Die Linke nun nicht mehr nur eine Starke Stimme in Thüringen ist, sondern diese auch im Bundestag vernehmlich erheben kann." "Um für eine echte Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse zu sorgen und die Lohnmauer zwischen Ost und West endlich zu überwinden, braucht es ein klares Bekenntnis, stärkere Tarifbindung in Thüringen und keinen Abbau der… Weiterlesen

10 + 1 Brombeer-Enttäuschungen in 100+ Tagen

Ulrike Grosse-Röthig

Zu Ostern will die Regierung aus CDU, BSW und SPD mit Mario Voigt als Ministerpräsident ihre 100-Tage-Bilanz vorstellen. Dazu Ulrike Grosse-Röthig, Co-Vorsitzende der Linken nach 100+ Tagen: “Angekündigt wurde für jeden zweiten Tag eine gute Tat. Doch die Wahrheit ist eine andere: Auf die Umsetzung der guten Taten müssen die Menschen in Thüringen noch immer warten. Weiterlesen

Die Linke Thüringen kritisiert die heutige Entscheidung von CDU/CSU, SPD und Grünen im Deutschen Bundestag für ein riesiges Aufrüstungspaket. Dazu sagt die Co-Landesvorsitzende der Partei Ulrike Grosse-Röthig: „Das Verfahren der Beschlussfassung war der Tragweite völlig unangemessen und die getroffene Entscheidung ist fatal. Den alten Bundestag über die Milliardensummen und eine Änderung des Grundgesetzes entscheiden zu lassen war der falsche Weg und ignoriert den erklärten Willen der Wähler*innen. Der neue Bundestag hätte über diese Vorschläge mit der notwendigen Sorgfalt diskutieren und entscheiden müssen - das wäre der Dimension dieser Änderungen angemessen gewesen. Schließlich müssen auch die künftige Regierung und das neue Parlament alle Folgeentscheidungen treffen und tragen. Fatal ist der Weg der weiteren Aufrüstung mit Milliardensummen, ohne dass ein Ende in Sicht ist. Während bei Investitionen in Bildung, Gesundheit und Verkehr der Deckel drauf bleibt, ist die… Weiterlesen

Aus der Landtagsfraktion

Die Linke Thüringen und die Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag erinnern an den 80. Jahrestag der Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora am 11. April 1945 und rufen zur Teilnahme an den zahlreichen Gedenkveranstaltungen in den nächsten Tagen, unter anderem am 6. April in Buchenwald und am 7. April in Mittelbau-Dora, auf. Weiterlesen

Die bildungspolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke im Landtag, Ulrike Grosse-Röthig, begrüßt die heutige Beratung im Landtag zur fünften Änderung des Thüringer Kindergartengesetzes: „Mit Beginn des Kindergartenjahres ab dem 1. August 2027 wird ein weiteres beitragsfreies Kindergartenjahr eingeführt. Eltern werden so bei drei Kindergartenjahren mit 5.400 Euro pro Kind entlastet. Die Umsetzung der Sprachförderung und des Zentrums für frühkindliche Bildung werden wir jetzt im zuständigen Ausschuss forcieren.“ Weiterlesen

Die Novellierung des Kindergartengesetzes, eine zentrale Initiative der Fraktion Die Linke, wird in der bevorstehenden Landtagssitzung aufgerufen. „Damit setzen wir ein zentrales Wahlversprechen um: Es kommen das dritte beitragsfreie Kindergartenjahr sowie der Erhalt der Sprachförderung und ein Zentrum für frühkindliche Bildung“, erklärt Ulrike Grosse-Röthig, Sprecherin für Bildungspolitik der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag. Weiterlesen

Termine

Was macht Politik? - Ein offener Abend

Ort: Marktstraße 17

Aus dem Wahlkreis

Am Montag, dem 10. Februar findet um 18 Uhr ein Bürger:innengespräch mit Bodo Ramelow in der Eckermann-Buchhandlung in der Marktstr. 2 statt. Dem deutschen Bundestag könnte die soziale Stimme verloren gehen. Bodo Ramelow steht seit Jahrzehnten für soziale Gerechtigkeit in Thüringen und Ostdeutschland. Er kämpft darum, dass Ihre Interessen gehört werden. Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf Ihre Fragen. Die Veranstaltung wird von Ulrike Grosse-Röthig moderiert. Weiterlesen

Liebe Genossen und Genossinnen, liebe Sympathisanten und Sympathisantinnen, heute ist die neue Ausgabe des Ginkgoblatts erschienen. Unter dem Thema »Optimismus und Mut« gibt es einen namensgebenden Artikel über den letzten Bundesparteitag von Sabine Berninger, ein dokumentiertes Gespräch mit Klaus Lederer, ein Bericht von Lilli Hallmann über das Leben als Mutter eines an ME/CFS erkrankten Kindes, und vieles, vieles weitere aus dem Leben des Kreisverbandes und seinem Umfeld. Es sind wieder 28 Seiten mit unterschiedlichsten Artikeln zusammengekommen. Wenn ihr eine Ausgabe haben wollt, könnt ihr sie in der M17 mitnehmen – ansonsten werden wir sie in den nächsten Wochen, zusammen mit dem beginnenden Wahlkampf, Schritt für Schritt verteilen. Das Ginkgoblatt ist eine Mitglieder- und Sympathisantenzeitung und kann daher von euch gerne weitergegeben werden, wenn sich jemand aus eurem Umfeld für unsere Arbeit interessiert, seien es die Nachbarn, Freunde, Eltern oder (erwachsenen) Kinder. Wir freuen uns auf jeden Fall auf euer Feedback. Eure Redaktion des roten Ginkgoblatts Weiterlesen

Danke

»Gegen den Landestrend haben wir das Direktmandat in Weimar gewonnen. Ich bedanke mich bei allen Wählerinnen und Wählern. Das freut mich sehr.« (Ulrike Grosse-Röthig) Weiterlesen