Aus dem Landesverband
Außer Kürzungsplänen bleibt die neue Landesregierung weiterhin konkrete Vorschläge für den Landeshaushalt 2025 schuldig. Das ist für die Zukunft Thüringens und die Menschen im Freistaat fatal. Ulrike Grosse-Röthig, die Landesvorsitzende der Partei Die Linke Thüringen, kritisiert den rückwärtsgewandten Kurs von CDU, BSW und SPD: „Außer kürzen, sparen und Personal reduzieren hören wir bisher wenig bis nichts von der 'Brombeere' zum Landeshaushalt 2025. Das ist fatal und gefährlich für die Zukunft Thüringens. Damit knüpft die neue Koalition an die unselige Regierungspraxis der CDU an, die einst mit dem Abbau von 8.000 Stellen das Land an die Wand gefahren hat. Die Folgen waren für jeden zu spüren: Zu wenig Lehrerinnen und Lehrer, fehlende Polizisten auf den Straßen, zu wenig Investitionen in Gesundheit, öffentliche Dienstleistungen, Beratungen und das Soziale. Gegen dieses Déjàvu muss sich im Land Protest erheben! Ein Kürzungshaushalt würde Städte, Kreise und Gemeinden, die Träger… Weiterlesen
Die heute veröffentlichen Zahlen des Statistischen Bundesamtes zur Entwicklung auf dem deutschen Arbeitsmarkt machen klar, vor welchen Aufgaben die kommende Bundesregierung steht. Die „Ampel“ habe in den letzten Jahren vor allem in der Industrie- und Infrastrukturpolitik versagt, kritisiert die Vorsitzende der Partei Die Linke Thüringen Ulrike Grosse-Röthig. Sie sagt: „Die neuen Zahlen sind deutlich und machen klar, welche Hausaufgaben die kommende Bundesregierung zu erledigen hat. Einzelnen positiven Entwicklungen stehen Stagnation bei Jobs in der Industrie und dem produzierenden Gewerbe sowie ein Anstieg der Erwerbslosigkeit entgegen. Die ‚Ampel‘ hat in den vergangenen Jahren zu wenig dafür getan, um vorausschauend auf die absehbaren Veränderungen in der Automobilindustrie und bei den Zulieferern, in den Zukunfstechnologien im Bereich von ökologischer Energieproduktion und -speicherung und bei der notwendigen Schaffung von bezahlbarem Wohnraum zu tun. Hier wäre riesiges Potential… Weiterlesen
Über 6.000 Haushalte in Thüringen mussten im Jahr 2023 aufgrund einer Sperre zeitweise ohne Strom auskommen, das zeigen aktuelle Zahlen der Bundesregierung. Angesichts steigender Preise stehen bundesweit Zehntausende Menschen vor dem Problem, Rechnungen nicht mehr zahlen zu können und in der Folge ohne Strom auskommen zu müssen. Die Linke Thüringen schlägt konkrete Schritte vor, um Abhilfe zu schaffen. Dazu sagt die Vorsitzende der Partei Die Linke Thüringen Ulrike Grosse-Röthig: „Menschen brauchen Strom zum Kochen, für Licht, für Kommunikation. Das darf kein Luxus sein. Es ist ein Skandal, dass Tausende allein in Thüringen nicht wissen, wie sie ihre Stromrechnung bezahlen sollen. Die Folgen sind für die Menschen und ihr Leben hart. Wir brauchen Hilfen für jene, die in diese Situation geraten: Um sie zu schützen, ist zum einen ein bundesweites Verbot von Strom- und Gassperren notwendig. Zum anderen müssen Energieberatungen und Härtefallfonds vom Land sicher ausfinanziert werden, um… Weiterlesen
Termine
Liebe Genossen und Genossinnen, liebe Sympathisanten und Sympathisantinnen, heute ist die neue Ausgabe des Ginkgoblatts erschienen. Unter dem Thema »Optimismus und Mut« gibt es einen namensgebenden Artikel über den letzten Bundesparteitag von Sabine Berninger, ein dokumentiertes Gespräch mit Klaus Lederer, ein Bericht von Lilli Hallmann über das Leben als Mutter eines an ME/CFS erkrankten Kindes, und vieles, vieles weitere aus dem Leben des Kreisverbandes und seinem Umfeld. Es sind wieder 28 Seiten mit unterschiedlichsten Artikeln zusammengekommen. Wenn ihr eine Ausgabe haben wollt, könnt ihr sie in der M17 mitnehmen – ansonsten werden wir sie in den nächsten Wochen, zusammen mit dem beginnenden Wahlkampf, Schritt für Schritt verteilen. Das Ginkgoblatt ist eine Mitglieder- und Sympathisantenzeitung und kann daher von euch gerne weitergegeben werden, wenn sich jemand aus eurem Umfeld für unsere Arbeit interessiert, seien es die Nachbarn, Freunde, Eltern oder (erwachsenen) Kinder. Wir freuen uns auf jeden Fall auf euer Feedback. Eure Redaktion des roten Ginkgoblatts Weiterlesen
»Gegen den Landestrend haben wir das Direktmandat in Weimar gewonnen. Ich bedanke mich bei allen Wählerinnen und Wählern. Das freut mich sehr.« (Ulrike Grosse-Röthig) Weiterlesen
Am Sonntag ist Landtagswahl und somit auch unser Wahlkampfabschluss. Das möchten wir mit euch feiern. Kommen können alle, die Lust haben. Wir werden uns vor die M17 setzten, ein bisschen gemeinsam essen, trinken und dabei über den Beamer die Wahlergebnisse verfolgen. Kleiner Hinweis: Vorher gibt's 17 Uhr auf dem Goetheplatz noch ne Antifa-Kundgebung. Bis dahin! Weiterlesen